1-3 Ingrid Lindbüchl (53), Bürgermeisterkandidatin
Oberschleißheim ist im Wachstum, die Welt im Klimawandel, wir erleben eine bewegende, eine entscheidende Zeit: Unsere Kinder rufen uns zu, dass wir so nicht weitermachen dürfen – und recht haben sie! Deswegen müssen wir Entwicklungen bedacht und maßvoll angehen. Lassen Sie uns gemeinsam unseren Ort gestalten und mehr Lebensqualität schaffen, sodass auch unsere Enkelkinder ein grünes und gesundes Oberschleißheim lieben werden!
Hier triffst du mich:
- 15. Februar 2020, Flötenbrunnen vor dem HIT
- 21. Februar 2020, Bürgerplatz Oberschleißheim
- 22. Februar 2020, Flötenbrunnen vor dem HIT
- 28. Februar 2020, Bürgerplatz Oberschleißheim
- 28. Februar 2020, GRÜNER Stammtisch
- 05. März 2020, Infoveranstaltung zum genossenschaftlichen Wohnen
- 06. März 2020, Bürgerplatz Obersschleißheim
- 13. März 2020, Bürgerplatz Oberschleißheim
- 14. März 2020, Flötenbrunnen vor dem HIT
4-6 Christoph Münster (32), Verkaufsbezirksleiter
Ich bin Vater von zwei Kindern im Kindergartenalter und wohne seit meiner Geburt in Oberschleißheim. Neben meinem Engagement im Elternbeirat unseres Kindergartens möchte ich mich auch aktiv im Gemeinderat für die Interessen junger Familien und Kinder einsetzen, damit Oberschleißheim auch für die zukünftigen Generationen so lebens- und liebenswert bleibt.
Hier triffst du mich:
- 15. Februar 2020, Flötenbrunnen vor dem HIT
- 22. Februar 2020, Flötenbrunnen vor dem HIT
- 28. Februar 2020, GRÜNER Stammtisch
- 29. Februar 2020, Flötenbrunnen vor dem HIT
- 05. März 2020, Infoveranstaltung zum genossenschaftlichen Wohnen
- 07. März 2020, Flötenbrunnen vor dem HIT
- 14. März 2020, Flötenbrunnen vor dem HIT
7 Gaby Hohenberger (60), Sachbearbeiterin am Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Ich lebe seit 1983 in Oberschleiß-heim, war von 1991 bis 1996 und seit 2014 bis heute Mitglied des Gemeinderates. Ich setze mich für den Erhalt und die Ausgestaltung unserer Natur im Ort ein (Bäume, Blühflächen). Daneben sind mir soziale Aspekte sehr wichtig, zum Beispiel, dass bezahlbarer Wohnraum in Form von Genossenschaften in OSH verwirklicht wird. Für die Gemeinde bin ich als Kulturbeauftragte tätig.
Hier triffst du mich:
- 29. Februar 2020, Flötenbrunnen vor dem HIT
- 07. März 2020, Flötenbrunnen vor dem HIT
- 14. März 2020, Flötenbrunnen vor dem HIT
8 Dr. Fritz-Gerrit Kropp (68), Allgemeinarzt
Ich wohne seit 1986 in Oberschleißheim und arbeite seitdem als Hausarzt in unserer Gemeinde. Dafür stehe ich unter anderem:
– Klima- und Umweltschutz auch auf kommunaler Ebene
– Verbesserung des ÖPNV und der Radwegeinfrastruktur
– Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, maßvoller Bau von neuen Wohnquartieren und
– behutsames Entwickeln von hochwertigem Gewerbe in unserer Gemeinde.
Hier triffst du mich:
- 15. Februar 2020, Flötenbrunnen vor dem HIT
- 21. Februar 2020, Bürgerplatz Oberschleißheim
- 28. Februar 2020, Bürgerplatz Oberschleißheim
- 06. März 2020, Bürgerplatz Oberschleißheim
- 13. März 2020, Bürgerplatz Oberschleißheim
9 Helga Keller-Zenth (62), Teamleiterin Softwareentwicklung
Oberschleißheim hat zum Glück viele Freiflächen für die Natur und die Naherholung. Ich möchte mich weiterhin dafür einsetzen, dass diese erhalten bleiben. Unsere Verkehrsprobleme lösen wir nicht durch mehr Straßen, sondern durch zuverlässige und attraktive Alternativen zum Auto. Als passionierte Radfahrerin ist es für mich wichtig, dass das Fahrradfahren in Oberschleißheim sicher ist und Spaß macht.
Ich würde gerne die Interessen von Oberschleißheim im Kreistag vertreten. Sie finden mich auch auf der Kreistagsliste auf Platz 11
Hier triffst du mich:
- 15. Februar 2020, Flötenbrunnen vor dem HIT
- 21. Februar 2020, Bürgerplatz Oberschleißheim
- 22. Februar 2020, Flötenbrunnen vor dem HIT
- 28. Februar 2020, Bürgerplatz Oberschleißheim
- 06. März 2020, Bürgerplatz Oberschleißheim
- 07. März 2020, Flötenbrunnen vor dem HIT
- 13. März 2020, Bürgerplatz Oberschleißheim
- 14. März 2020, Flötenbrunnen vor dem HIT
10 Walter Veicht (63), IT-Systemspezialist
Meine Motivation ist es, GRÜNE Werte in den Mittelpunkt des Handelns zu stellen. GRÜNE Politik bedeutet, eine klimaneutrale, transparente und soziale Politik voranzutreiben. Konkret bedeutet das für mich, genossenschaftlichen Wohnungsbau in Oberschleiß-heim aufzubauen und mehr Transparenz in die Entscheidungen der Politiker*innen der Gemeinde zu bringen.
Hier triffst du mich:
- 15. Februar 2020, Flötenbrunnen vor dem HIT
- 21. Februar 2020, Bürgerplatz Oberschleißheim
- 22. Februar 2020, Flötenbrunnen vor dem HIT
- 28. Februar 2020, Bürgerplatz Obersschleißheim
- 29. Februar 2020, Flötenbrunnen vor dem HIT
- 05. März 2020, Infoveranstaltung zum genossenschaftlichen Wohnen
- 06. März 2020, Bürgerplatz Oberschleißheim
- 07. März 2020, Flötenbrunnen vor dem HIT
- 13. März 2020, Bürgerplatz Oberschleißheim
- 14. März 2020, Flötenbrunnen vor dem HIT
11 Dr. Andrea Wörle (66), Cheflektorin
Den Anliegen und der Politik der GRÜNEN bin ich schon seit den 1980er-Jahren verbunden. Seit 2003 lebe ich mit meinem Mann in seinem Elternhaus in Oberschleißheim. Seit 2019 bin ich im Ruhestand. Meinen neuen Freiraum möchte ich nutzen, um aktiv zum GRÜNEN Gedeihen der Gemeinde beizutragen, die inzwischen auch meine Heimat geworden ist.
Hier triffst du mich:
- 15. Februar 2020, Flötenbrunnen vor dem HIT
- 22. Februar 2020, Flötenbrunnen vor dem HIT
- 07. März 2020, Flötenbrunnen vor dem HIT
- 14. März 2020, Flötenbrunnen vor dem HIT
12 Stefan Stoll (58) Kunstpädagoge
Seit zehn Jahren lebe und arbeite ich in Oberschleißheim. Beruflich und privat beschäftigen mich nachhaltige Entwicklungen in der Verbindung von sozialem und städtebaulichem Kontext. Kunst und Kultur, Architektur und Wohnen, speziell genossenschaftlicher Wohnungsbau, Jugendpolitische Interessen und innovative Bildungsangebote, insbesondere für benachteiligte Gruppen, sind meine Themen.
Hier triffst du mich:
- 15. Februar 2020, Flötenbrunnen vor dem HIT
- 21. Februar 2020, Bürgerplatz Oberschleißheim
- 22. Februar 2020, Flötenbrunnen vor dem HIT
- 13. März 2020, Bürgerplatz Oberschleißheim
13 Birgit Dihm (63), Ehrenamtliche Mitarbeiterin
Ich finde, dass in Wohngebieten die Geschwindigkeit auf Tempo 30 beschränkt werden sollte.
Außerdem ist es mir ein Anliegen, dass in Oberschleißheim mehr gut beleuchtete Abstellmöglichkeiten für Fahrräder im S-Bahnbereich eingerichtet werden und der regionale Busverkehr ausgebaut wird.Hier triffst du mich:
- 29. Februar 2020, Flötenbrunnen vor dem HIT
- 07. März 2020, Flötenbrunnen vor dem HIT

14 Daniel Dihm (61), Verwaltungsrichter
Seit mehr als 30 Jahren im Ort wohnend, setze ich mich für den Erhalt / Verbesserung unserer Lebensverhältnisse ein.
Hier triffst du mich:
- 22. Februar 2020, Flötenbrunnen vor dem HIT
- 28. Februar 2020, Bürgerplatz Oberschleißheim
- 29. Februar 2020, Flötenbrunnen vor dem HIT
- 13. März 2020, Bürgerplatz Oberschleißheim
- 14. März 2020, Flötenbrunnen vor dem HIT
15 Gloria Streib (34), Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Erneuerbare Energien im Strom- und Wärmebereich, neue Verkehrskonzepte: Es gibt viele gute Ideen für den Klimaschutz, man muss sie nur umsetzen.
Hier triffst du mich:
- 05. März 2020, Infoveranstaltung zum genossenschaftlichen Wohnen
16 Prof. Dr. Jörg Durner (62), Professor für Pflanzenbiologie
Ich setze mich für ein Oberschleißheim ein, in dem man gerne und gut leben kann.
Hier triffst du mich:
- 15. Februar 2020, Flötenbrunnen vor dem HIT
- 21. Februar 2020, Bürgerplatz Oberschleißheim
- 28. Februar 2020, Bürgerplatz Obersschleißheim
- 29. Februar 2020, Flötenbrunnen vor dem HIT
- 06. März 2020, Bürgerplatz Oberschleißheim
- 07. März 2020, Flötenbrunnen vor dem HIT
- 13. März 2020, Bürgerplatz Oberschleißheim
17 Dagmar Kalinke-Kropp, Jugendbuchlektorin
Für ein lebenswertes und ökologisches Oberschleißheim, in dem Kinder glücklich groß werden können.
18 Steffen Zenth (23), Student
Ich möchte mich für die Belange von jungen Menschen in unserer Gemeinde einsetzen.
19 Dr. Ingrid Huber (52), Diplombiologin
20 Rudolf Frankl (70), Verlagsleitung
Als Kind war ich sehr stolz auf mein Schleißheim. Dieses Gefühl hätte ich gerne wieder zurück.
Für alle, die hier leben.Hier triffst du mich:
- 29. Februar 2020, Flötenbrunnen vor dem HIT
- 07. März 2020, Flötenbrunnen vor dem HIT
- 14. März 2020, Flötenbrunnen vor dem HIT
21 Dr. Michaele Knoll-Sauer, Tierärztin
Meine Hauptanliegen sind Umwelt, Ökologie, Natur-, Arten- und Tierschutz
22 Linus Lindbüchl (19), Schüler
Ich möchte Ideen von Jugendlichen in die Ortspolitik einbringen.
23 Ute Dreves (66), Sonderschullehrerin
24 Martin Klinkmüller (40), Kaufmann für Dialogmarketing
Wertschätzung + Ehrlichkeit + Respekt für die Demokratie und für die Umwelt durch die Bedarfsanalysen in meinen Ehrenämtern