Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren des Gemeinderates,
Der Gemeinderat möge beschließen: Die Randbereiche des Volksfestplatzes werden attraktiv bepflanzt z.B. mit Obstgehölzen, Walnussbäumen, Beerensträuchern, Spaliergehölzen. Zusätzlich werden 2 Ruhebänke aufgestellt.
Begründung: Nachdem die Grünfläche nach dem Volksfest wieder hergestellt werden muss, sollte diese in den Randbereichen durch eine ästhetisch ansprechende und ökologisch nachhaltige Bepflanzung aufgewertet werden. Dafür eignen sich heimische Blüh- und Nutzpflanzen sehr gut. Um gerade auch älteren oder immobilen Bürgern eine Ausruh- und Kontaktmöglichkeit zu schaffen, sind 2 Ruhebänke auf dem Gelände wichtig.
Wir bitten um Zustimmung Für die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen
Ingrid Lindbüchl ( Fraktionssprecherin)
Verwandte Artikel
• Allgemein, Grüne im Gemeinderat, Pressemitteilungen
Pressemitteilung der Fraktion der Grünen im Gemeinderat Oberschleißheim zum Verlust der Geldanlage der Gemeinde Oberschleißheim bei der Bremer Greensill Bank
Am 13. April gab Bürgermeister Markus Böck im Rahmen einer Finanzausschusssitzung bekannt, dass die Gemeinde Oberschleißheim Rücklagen in Höhe von 5 Millionen Euro, die bei der insolventen Privatbank Greensill als…
Weiterlesen »
• Allgemein, Grüne im Gemeinderat, Ökologie und Naturschutz, Pressemitteilungen
Pressemitteilung zum neuen Gewerbegebiet
Warum die Fraktion der Grünen im Gemeinderat Oberschleißheim das Gewerbegebiet südlich der B471 nicht befürwortet: Die Gemeinde Oberschleißheim plant ein 15 ha großes, neues Gewerbegebiet südlich der B 471…
Weiterlesen »
• Aktuelle Gemeinderatsarbeit, Allgemein, Grüne im Gemeinderat, Ökologie und Naturschutz, Pressemitteilungen
GRÜNE beantragen Bündelausschreibung für private Photovoltaikanlagen
Die Fraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN hat beantragt, dass die Gemeinde Oberschleißheim in Zusammenarbeit mit der Energieagentur Ebersberg-München eine Bündelausschreibung für private Photovoltaikanlagen durchführt. Private Photovoltaikanlagen sind ein wichtiger Baustein der…
Weiterlesen »