Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren des Gemeinderates,
Der Gemeinderat möge beschließen:
Der Bürgermeister und die Verwaltung werden beauftragt, bei etwaigen weiteren Gesprächen und Verhandlungen zu einer Verlegung der Bahnstrecke in einen Trog, folgende Verbesserungen für Oberschleißheim zur Voraussetzung zu machen:
- Ein veränderter Bahnhof muss zwingend barrierefrei sein.
- Die Trennungswirkung der Bahnlinie für den gesamten Bereich mit anliegender Wohnbebauung muss deutlich reduziert werden
- Den Ort trennende Lärmschutzwände sind zu vermeiden
- Das bestehende Brückenbauwerk Mittenheimer Straße muss entfallen
- Um ein Anwachsen des Straßenverkehrs durch den Wegfall der Bahnschranken zu vermeiden ist ein wirksames Verkehrskonzept zur Vermeidung zusätzlichen Durchgangsverkehrs zu erstellen.
- Die Gleisanlagen sind so zu dimensionieren, dass ein 10-Minuten-Takt der S-Bahn eisenbahntechnisch möglich ist.
- Ein Pendelbus sowie eine gute Fuß- und Radwegverbindung vom Gewerbegebiet an der Mittenheimer Straße zum verlegten Bahnhof muss installiert werden. Solange nicht über die Verlagerung des S-Bahnhofes nach Süden entschieden ist, muss das Ziel eines 2. Haltepunkt ca. am alten Bahnhof weiterverfolgt werden.
Begründung:
Die Vorstellung der Konzeptidee durch das beauftragte Ingenieurbüro in der letzten Gemeinderatssitzung ließ oben genannte Aspekte offen. Gleichwohl sind diese Punkte für Oberschleißheim von entscheidender Bedeutung, um eine Verbesserung der Verkehrslage auf der Straße, eine Verbesserung der Bahnverbindungen sowie eine Reduzierung der Trennungswirkung der Bahnlinie für den Ort zu erreichen. Werden die o.g. Punkte nicht berücksichtigt, droht Oberschleißheim eine massive Zunahme des Durchgangs- und Schleichverkehrs aufgrund des Wegfalls der Bahnschranke bei gleichzeitigem Ausbau des Autobahnanschlusses bei Badersfeld und dem geplanten 4-spurigen Ausbau der B471 westlich und östlich Oberschleißheims. Ferner droht eine Verstärkung der Trennungswirkung durch den Bau von vermutlich vier Meter hohen Lärmschutzwänden durch den Ort, wenn der Trog bereits südlich des bestehenden Bahnhofes wieder an die Oberfläche treten sollte. Anstehende Sanierungskosten für das alte und verkehrlich sowie städtebaulich äußerst nachteilige Brückenbauwerk würden weiterhin anfallen. Schließlich ist zu befürchten, dass mit einer dauerhaften Festlegung auf nur zwei durchgehende Gleise mit einer Wende-und einer Überholstelle Oberschleißheim – und möglicherweise die ganze S1-Linie – von einem künftig denkbaren 10-Minuten-Takt der S-Bahn ausgeschlossen bleibt und wichtige Verbesserungen der Bahnanbindung für unsere Bürgerinnen und Bürger verunmöglicht werden.
Wir bitten um Zustimmung
Für die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen
Ingrid Lindbüchl
Markus Büchler
Verwandte Artikel
• Aktuelle Gemeinderatsarbeit, Allgemein, Grüne im Gemeinderat, Ökologie und Naturschutz, Pressemitteilungen
GRÜNE beantragen Bündelausschreibung für private Photovoltaikanlagen
Die Fraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN hat beantragt, dass die Gemeinde Oberschleißheim in Zusammenarbeit mit der Energieagentur Ebersberg-München eine Bündelausschreibung für private Photovoltaikanlagen durchführt. Private Photovoltaikanlagen sind ein wichtiger Baustein der…
Weiterlesen »
• Aktuelle Gemeinderatsarbeit, Allgemein, Grüne im Gemeinderat, Ökologie und Naturschutz, Pressemitteilungen
GRÜNE stellen sich gegen ein neues Gewerbegebiet im Landschaftsschutzgebiet
In der Gemeinderatssitzung am 29.09.2020 wurde die Herausnahme eines 15ha großen Grundstücks südlich der B471 aus der Landschaftsschutzgebietsverordnung beschlossen, um diese Fläche als zukünftiges Gewerbegebiet ausweisen zu können. Die GRÜNE…
Weiterlesen »
• Aktuelle Gemeinderatsarbeit, Allgemein, Grüne im Gemeinderat, Pressemitteilungen, Verkehr und Mobilität
GRÜNE Fraktion gibt im Gemeinderat Protokollerklärung bei den Einwänden der Gemeinde zum 6-streifigen Ausbau der A92 ab
Protokoll-Erklärung der Fraktion der Grünen zum TOP 3 der Gemeinderatssitzung am 21.7. 20 : 6-streifiger Ausbau der A92 ; Einwändungen der Gemeinde Oberschleißheim. Zu Seite 1: “die Gemeinde…
Weiterlesen »