Die Bundestagswahl ist geschafft, ganz herzlichen Dank an all unsere Wähler*innen und Unterstützer*innen!
In unserer Gemeinde Oberschleißheim haben wir im Vergleich zur Bundestagswahl 2013 bei den Zweitstimmen von 9,9% auf 11,6% zulegen können und liegen damit über dem bayernweiten Ergebnis von 9,9%. Mit diesem zweitbesten Ergebnis unserer Parteigeschichte konnte die Zahl der bayerischen Abgeordneten von 9 auf 11 gesteigert werden.
Auch insgesamt hat BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bei der Bundestagswahl mit 8,9% ein gutes Ergebnis erreicht. Gleichzeitig zieht jedoch das erste Mal eine Partei, die in Teilen rechtsextreme und völkische Ziele verfolgt, in den Bundestag ein.
Alle zusammen werden wir alles dafür tun, dass die Spaltung dieses Landes aufhört und wollen es zum Besseren verändern. Damit stehen wir zu unserer Verantwortung für die Themen, für die wir gekämpft haben: für Klima- und Naturschutz, für Gerechtigkeit, für unsere Zukunft und für Europa. Und werden es weiter tun, auch hier in Oberschleißheim.
Verwandte Artikel
• Allgemein, Grüne im Gemeinderat, Pressemitteilungen
Pressemitteilung der Fraktion der Grünen im Gemeinderat Oberschleißheim zum Verlust der Geldanlage der Gemeinde Oberschleißheim bei der Bremer Greensill Bank
Am 13. April gab Bürgermeister Markus Böck im Rahmen einer Finanzausschusssitzung bekannt, dass die Gemeinde Oberschleißheim Rücklagen in Höhe von 5 Millionen Euro, die bei der insolventen Privatbank Greensill als…
Weiterlesen »
• Allgemein, Kommentar, Pressemitteilungen, Verkehr und Mobilität
Ergebnisse des ADFC Fahrradklimatests 2020 – Ein Kommentar von Dr. Fritz-Gerrit Kropp
Der ADFC (Allg. Deutscher Fahrrad Club) veranstaltet alle 2 Jahre eine Umfrage zum fahrradfreundlichen Klima von Städten und Gemeinden. Insgesamt wurden 1024 Städte und Gemeinden bewertet. Im Rahmen des Fahrradklimatests…
Weiterlesen »
• Allgemein, Ökologie und Naturschutz, Pressemitteilungen
Olympia-Regattaanlage retten
Abgeordnete der Grünen im Bundestag und Landtag fordern ein Engagement des Freistaats, um die marode Olympia-Regattaanlage in Oberschleißheim zu sanieren. Die finanzielle Last dürfe nicht allein der Landeshauptstadt München und…
Weiterlesen »