Grundgedanke beim “Wohnen für Hilfe” ist, dass ältere Menschen mit freiem Wohnraum statt Mieteinnahmen Unterstützung im Alltag, z. B. beim Einkaufen, im Haushalt, beim Kochen, bei der Gartenarbeit, beim Spaziergang oder Begleitung zum Arzt erhalten. Für die Seniorinnen und Senioren ist jemand da, wenn es ihnen nicht gut geht und der auch ihre Angehörigen informieren kann. Ausgenommen sind Pflegeleistungen jeglicher Art.
Dafür können Studierende oder Auszubildende mit Zeit zum Helfen preiswert wohnen.
Orientierungsrahmen bei Wohnen für Hilfe: 1 m² Wohnfläche ≙ 1 Stunde Hilfe im Monat. Die Nebenkosten werden pauschal bezahlt.
Mehr Details über diese Wohnform gibt es im Vortrag und in der anschließenden Fragerunde am 28. Januar um 20 Uhr im Bürgerzentrum.
Wir freuen uns auf viele Interessierte!
Verwandte Artikel
• Allgemein
GRÜNE Zeiten 2020
Unsere aktuelle Ausgabe der GRÜNEN Zeiten finden Sie hier:
Weiterlesen »
• Allgemein, Kommentar
Weichen für Klimaschutz stellen! Ein Kommentar von Dr. Markus Büchler (MdL)
Corona ist eine historische Zäsur. Für uns alle persönlich, aber auch für die viele Unternehmen und die Volkswirtschaft. Gleichzeitig schreitet die Erdüberhitzung rasant voran. Im Sommer titelten die Medien:…
Weiterlesen »
• Allgemein, Kommentar, Ökologie und Naturschutz
Ein neues Gewerbegebiet im Landschaftsschutzgebiet – Ein Kommentar von Christoph Münster
Im Gemeinderat wurde gegen die Stimmen der GRÜNEN die Herausnahme eines 15 ha großen Grundstücks südlich der B471 aus der Landschaftsschutzgebietsverordnung beschlossen, um diese Fläche als zukünftiges Gewerbegebiet ausweisen…
Weiterlesen »