Protokoll-Erklärung der Fraktion der Grünen zum TOP 3 der Gemeinderatssitzung am 21.7. 20 : 6-streifiger Ausbau der A92 ; Einwändungen der Gemeinde Oberschleißheim.
Zu Seite 1: “die Gemeinde Oberschleißheim begrüßt den vorgesehenen Ausbau der Anschlussstelle Oberschleißheim zu einem Voll-Kleeblatt”.
Die Fraktion der Grünen lehnt einen Ausbau der Anschlussstelle Oberschleißheim zu einem Voll- Kleeblatt grundsätzlich wegen des viel zu großen Flächen-Verbrauchs und völliger Überdimensionierung ab und fordert Ressourcen schonendere Planungen.
Zu Seite 4 Absatz 7 Satz 1 : “die Gemeinde weist darauf hin dass die Verlegung der ST 2342 an die Autobahn für sie von herausragender Bedeutung ist”.
Die Fraktion der Grünen lehnt eine Verlegung der ST 2342 an den westlichen Ortsrand in Form einer Umgehungsstraße grundsätzlich ab und fordert dafür einen ausschließlichen Autobahnanschluss in Riedmoos. Die Fraktion der Grünen fordert dementsprechend ein Streichen des Satz 3 Absatz 7.
Verwandte Artikel
• Allgemein, Ökologie und Naturschutz, Pressemitteilungen
Olympia-Regattaanlage retten
Abgeordnete der Grünen im Bundestag und Landtag fordern ein Engagement des Freistaats, um die marode Olympia-Regattaanlage in Oberschleißheim zu sanieren. Die finanzielle Last dürfe nicht allein der Landeshauptstadt München und…
Weiterlesen »
• Allgemein, Grüne im Gemeinderat, Ökologie und Naturschutz, Pressemitteilungen
Pressemitteilung zum neuen Gewerbegebiet
Warum die Fraktion der Grünen im Gemeinderat Oberschleißheim das Gewerbegebiet südlich der B471 nicht befürwortet: Die Gemeinde Oberschleißheim plant ein 15 ha großes, neues Gewerbegebiet südlich der B 471…
Weiterlesen »
• Aktuelle Gemeinderatsarbeit, Allgemein, Pressemitteilungen, Verkehr und Mobilität
Endlich fahrradfreundliche Kommune – Ein Kommentar von Christoph Münster
Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, Wir haben es geschafft. Im zweiten Anlauf ist Oberschleißheim vom Bayerischen Verkehrsministerium als fahrradfreundliche Kommune ausgezeichnet worden. Der Vorschlag hierfür erfolgte durch die Arbeitsgemeinschaft…
Weiterlesen »